Kanzlei Rosenberger

Datenschutz und Rechtliche Hinweise

A. Datenschutzerklärung

Ich danke Ihnen für Ihren Besuch auf meiner Website kanzleirosenberger.de und das Interesse an meiner anwaltlichen Tätigkeit.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir als Rechtsanwältin besonders wichtig. Diesen nehme ich deshalb ernst und möchte, dass Sie sich beim Besuch der Website kanzleirosenberger.de (nachfolgend "Website") sicher und wohl fühlen.

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen beschreiben, welche persönlichen Daten der Nutzer auf dieser Website erhoben und wie diese verwendet werden. Hierbei gelten die in der Bundesrepublik Deutschland anwendbaren Datenschutzbestimmungen (hier insbesondere die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes in der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Fassung (BDSG 2018).

Sofern Sie Hinweise oder Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an: info@kanzleirosenberger.de oder kontaktieren Sie mich über die angegebene Adresse im Abschnitt 1.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist, Rechtsanwältin Katrin Rosenberger (nachfolgend "Rechtsanwältin") – zu erreichen unter:

Kanzlei Rosenberger
Rechtsanwältin Katrin Rosenberger
Hermannstraße 22
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 228 637 930
E-Mail: info@kanzleirosenberger.de

2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, beispielsweise Name(n), Anschrift(en), Telefonnummer(n) sowie E-Mail-Adresse(n). Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden bedeutet dies, dass diese z.B. erhoben, genutzt und gespeichert, an andere übermittelt oder gelöscht werden können.

Nachfolgend werden Ihnen zunächst die Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dieser Website genannt und dann die einzelnen Kategorien der über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten eingegangen.

2.1 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Ich und von mir beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachstehend aufgelisteten Verarbeitungszwecken. Soweit die Verarbeitung auf meinen berechtigten Interessen beruht, erläutere ich dieses Interesse wie folgt:

Legende
  • In Fett: Zweck der Verarbeitung
    In Normal: Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    In Kursiv: Darlegung des berechtigten Interesses an der Verarbeitung, soweit relevant
Verarbeitungszwecke
  1. Bereitstellung dieser Website gemäß unseren Nutzungsbedingungen (siehe Abschnitt C)
    Interessenabwägung
    Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Internetpräsenz zur Information über die von mir angebotenen Leistungen.
  2. Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Website
    Interessenabwägung
    Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Website statistisch auszuwerten, insbesondere zur Verbesserung meines Angebots.
  3. Bearbeitung einer Anfrage von Ihnen (z.B. über das Kurzanfrageformular und das Bestandsaufnahmeformular)
    Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person oder Vertragserfüllung
  4. Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe auf meine Webserver
    Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit, sowie Interessenabwägung
    Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche.
  5. Wahrung und Verteidigung meiner Rechte
    Interessenabwägung
    Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung meiner Rechte.

2.2 Automatisch erhobene Daten

Bei Nutzung der Website werden – wie im Internet üblich – bestimmte Informationen in sog. Server-Logfiles protokolliert. Diese Informationen werden von Ihrem Internet-Browser automatisch übermittelt. Es handelt sich dabei insbesondere um nachfolgende Informationen:

IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Rechners, von dem aus auf die Website zugegriffen wird; Datum und Uhrzeit des Abrufs; Internetadresse der Website, von der aus die Website aufgerufen wurde (Herkunfts- oder Referrer-URL); Name der auf der Website abgerufenen Internetseiten; Übertragene Datenmenge; http-Antwort-Code; Betriebssystem und Browsersoftware des entsprechenden Computersystems.

Die vorstehend genannten Daten werden anonymisiert ausgewertet, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen der Nutzer anzupassen und Fehler schneller zu finden bzw. zu beheben.

In nicht anonymisierter Form werden Nutzungsdaten nur zur Ermittlung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf die Web-Server verwendet. Diese werden hierfür 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Nutzungsdaten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergegeben werden.

2.3 Erhebung weiterer sonstiger personenbezogener Daten

Bei Nutzung der Website werden Sie eventuell um die Angabe personenbezogener Daten gebeten. Diese Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung von Formularangeboten erforderlich ist, insbesondere das Kurzanfrageformular und das Bestandsaufnahmeformular fallen hierunter. Die Beantwortung von Fragen und die Bekanntgabe Ihrer Daten ist freiwillig.

Diese von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten werden entsprechend den in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen bzw. im Rahmen berufsrechtlicher Bestimmungen verarbeitet und genutzt, und zwar zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Mandatsabwicklung oder Beratung. Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten können Dienstleister eingesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt 4).

3. Cookies

3.1 Allgemeines

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite im Browser des Nutzergerätes gespeichert werden und die Wiedererkennung des Nutzergerätes ermöglichen. Bestimmte Cookies werden automatisch nach Beendigung der Browser-Sitzung gelöscht (sog. Session-Cookies). Sog. temporäre oder permanente Cookies werden dagegen für eine bestimmte Zeit oder dauerhaft im Browser des Nutzergerätes gespeichert.

Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern oder auch gespeicherte Cookies löschen. Wie dies in dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Herstellers Ihres Browser/Geräts.

Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Websites oder einzelne Funktionen zur Verfügung stehen, wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen. Bestimmte Cookies sind zudem erforderlich, damit die Website überhaupt bereitgestellt werden kann. Sie können der Verwendung der funktionalen Cookies daher nicht widersprechen.

3.1 Google Analytics

Ich verwende auf der Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ("Google"). Google Analytics sammelt Daten über Ihre Handlungen auf der Website, z.B. wenn Sie einen Link anklicken. Mithilfe der Berichte von Google kann ich die Website und den Service verbessern.

Google Analytics dient der Datenverkehrsanalyse der Website. Dazu wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie die Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie hier ausführen. Sobald Sie die Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.

Google verarbeitet die Daten und ich bekomme Berichte über Ihr Nutzungsverhalten. Dabei kann es sich unter anderem um Zielgruppen-, Anzeigen-, Conversions- oder Verhaltensberichte handeln.

Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.

Zu den von Google erhobenen Daten gehören Heatmaps, Sitzungsdauer, Absprungrate (Bouncerate), Kontoerstellung, die gekürzte IP-Adresse, IP- Standortdaten, Herkunftsquelle sowie technische Informationen, wie Ihr Browsertyp, Internetanbieter oder Bildschirmauflösung.

Der Einsatz von Google Analytics setzt Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage im Sinne von Art. 6 I lit. a DSGVO voraus, welche über das Cookie Banner eingeholt wird.

Google verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen. Sie finden die entsprechenden Standardvertragsklauseln hier.

Folgende Cookies werden von Google Analytics verwendet:

Name Verwendungszweck Ablaufdatum
_ga Dient zur Unterscheidung der Webseitenbesucher nach 2 Jahren
_gid Dient zur Unterscheidung der Webseitenbesucher nach 24 Stunden
_gat_gtag_UA_ <property-id> Dient zum Senken der Anforderungsrate nach 1 Minute
AMP_TOKEN Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr
__utma Erfasst die Handlungen auf der Website nach 2 Jahren
__utmt Dient zum Senken der Anforderungsrate nach 10 Minuten
__utmb Bestimmt eine neue Sitzungen. nach 30 Minuten
__utmc Legt neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher nach Schließung des Browsers
__utmz Identifiziert, von woher die Besucher auf unserer Website kommen nach 6 Monaten
__utmv Speichert benutzerdefinierte Userdaten nach 2 Jahren

Ich habe die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie hier.

Ich habe mit Google auch den “Zusatz zur Datenverarbeitung” abgeschlossen. Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier.

Wenn Sie auf folgenden Deaktivierungslink klicken, können Sie Google Analytics deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognitomodus ihres Browsers oder die Nutzung eines anderen Browsers führt, dass wieder Daten erhoben werden.

Google Analytics Deaktivieren

Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie ferner hier.

3.2 Google Ads

Ich verwende auf der Website Google Ads für das Conversion-Tracking, um meine Dienstleistungen zu bewerben. Google Ads ist das Online-Werbesystem von Google. Mit Hilfe von Google Ads kann ich erfassen, was nach einem Klick eines Nutzers auf meine Google Ads Anzeige geschieht, ob z.B. eine Dienstleistung in Anspruch genommen oder mein Newsletter abonniert wurde.

Dazu habe ich ein Conversion-Tracking-Tag/Code-Snippet auf der Website eingebunden, um so Nutzer-Aktionen analysieren zu können. Klicken Sie auf meine Google Ads Anzeige, wird auf ihrem Endgerät das Cookie "Conversion" gespeichert. Bei Abschluss einer Aktion auf meiner Website erkennt Google dieses Cookie und speichert die Aktion als Conversion. Ich erhalte von Google eine statistische Auswertung als Bericht. Hieraus kann ich z.B. ablesen, wie viele Nutzer auf meine Anzeige geklickt haben.

Der Einsatz von Google Ads setzt Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage im Sinne von Art. 6 I lit. a DSGVO voraus, welche über das Cookie Banner eingeholt wird.

Google verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln. Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen. Sie finden die entsprechenden Standardvertragsklauseln hier.

Die Datenverarbeitungsbedingungen von Google für Google Ads finden Sie hier.

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über die entsprechenden Cookie-Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Weitere Informationen zu Google Werbe-Cookies finden Sie ferner hier.

Folgende Cookies werden von Google Ads verwendet:

Name Verwendungszweck Ablaufdatum
_gac Erfasst die Handlungen auf der Website 90 Tage
_gcl_ Erfasst die Conversion auf der Website 90 Tage
_gads Ermöglicht die Darstellung von Google Anzeigen 13 Monate
NID Ermöglicht die Darstellung von Google Anzeigen bei nicht angemeldeten Nutzern 6 Monate
IDE Ermöglich die Darstellung von Google Anzeigen auf Nicht-Google-Webseiten 24 Monate
ANID Ermöglich die Darstellung von Google Anzeigen auf Nicht-Google-Webseiten 24 Monate
DSID Erkennt angemeldete Google Nutzer und deren Einstellung hinsichtlich Personalisierung Wochen

3.3 Google Tag Manager

Ich verwende auf der Website das Organisationstool Google Tag Manager von Google. Mit dem Google Tag Manager kann ich sog. Website-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten. Tags sind kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Website aufzeichnen. Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt, z.B. von Google Analytics. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine Daten, sondern verwaltet nur die implementierten Tags.

Der Einsatz von Google Analytics, das ich über den Google Tag Manager einbinde, setzt Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage im Sinne von Art. 6 I lit. a DSGVO voraus, welche über das Cookie Banner eingeholt wird. Mit Hilfe der Google Tag Managers kann ich die Wirtschaftlichkeit dieser Einbindung verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).

Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie hier.

4. Empfänger personenbezogener Daten

4.1 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von mir grundsätzlich und nur dann an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, ich oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.

Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dieses in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder vollstreckbare behördliche und/oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.

4.2 Dienstleister

Ich behalte mir vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von mir nur solche personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Dienstleister können z.B. damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen oder mich bei der Büroorganisation zu unterstützen. Dienstleister werden als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieser Website ausdrücklich nur nach meinen Weisungen verarbeiten dürfen.

Gleichzeitig sorge ich selbstverständlich dafür, dass Dienstleister, die ich im Rahmen meiner Berufsausübung als Rechtsanwältin einbinde, von mir unter Belehrung über die strafrechtlichen Folgen bei einer etwaigen Pflichtverletzung zur Verschwiegenheit verpflichtet worden sind, sich nur insoweit Kenntnis von fremden Geheimnissen zu verschaffen, als dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, und weitere Personen zur Erfüllung des Vertrags nur heranzuziehen, sofern diese ebenfalls entsprechend zur Verschwiegenheit verpflichtet worden sind. Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die unmittelbar einem einzelnen Mandat dienen, werde ich Dienstleistern entsprechend den gesetzlichen Vorgaben den Zugang zu fremden Geheimnissen nur dann eröffnen, wenn Sie als mein Mandant bzw. meine Mandantin darin eingewilligt haben.

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dienstleister weiter:
  • Büroorganisation und Unterstützung meiner Berufsausübung (Dienstleistungen für Rechtsanwälte) Hamburg, Deutschland.
  • IT-Dienstleistung (Wartung der IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit) Buchholz, Deutschland
  • IT-Dienstleister (Hosting Service), Ismaning, Deutschland

5. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Ich speichere Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Bereitstellung der Website und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht. In allen anderen Fällen lösche ich personenbezogene Daten mit Ausnahme solcher Daten, die ich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weiter speichern muss (aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen bin ich z.B. verpflichtet, Dokumente wie Verträge für einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten).

Konkret gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
  • Daten, die aus einer Kontaktanfrage von Ihnen resultieren: Sofern Sie nicht in das Mandatsverhältnis übergehen (s.u.) und sobald feststeht, dass kein Vertrag zustande kommt spätestens nach einem Jahr.
  • Daten, die ich im Rahmen von Beratungsdienstleistungen erhalte: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, für Rechtsanwälte 6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde, es sei denn, dass nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) die Verpflichtung zu einer längeren Speicherung besteht (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde) oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

6. Ihre Rechte

Geltendmachung Ihrer Rechte: Bitte nutzen Sie für die Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt 1. Bitte stellen Sie hierbei sicher, dass eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Informations- und Auskunftsrecht: Ihnen steht das Recht zu, von mir Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Sie können verlangen, dass ich Ihnen bestätige, ob ich Sie betreffende, personenbezogene Daten verarbeite und Sie haben das Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft besteht indes nicht, soweit durch diese Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.

Recht auf Berichtigung und Löschung: Sollten Ihre Daten unvollständig oder unrichtig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten vervollständigt bzw. berichtigt werden. Wenn ich Ihre Daten an Dritte weitergegeben habe, informiere ich diese entsprechend über die Berichtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie von mir die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihrer Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);
  • Sie einer Verarbeitung auf Basis der Rechtsgrundlage „Interessenabwägung aus persönlichen Gründen“ widersprochen haben und ich nicht nachweisen kann, dass es andere vorrangige, berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • oder Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn ich Ihre Daten an Dritte weitergegeben habe, informiere ich diese entsprechend über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte beachten Sie auch, dass Ihr Löschungsrecht gesetzlichen [Einschränkungen unterliegt. Z.B. kann ich keine solchen Daten löschen, die ich aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten muss. Auch Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, sind von ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Einschränkung in der Verarbeitung: Sie können von mir – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind – verlangen, dass ich die Verarbeitung Ihrer Daten einschränke. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn:

  • die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und dann so lange, bis ich die Möglichkeit hatte, die Richtigkeit zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu vorstehend) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • ich Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Verarbeitung benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche benötigen;
  • Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben und dann so lange, bis feststeht ob Ihre Interessen überwiegen.

Wenn das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht, markiere ich die betroffenen Daten entsprechend, um so sicherzustellen, dass sie nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (insbesondere nämlich zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder etwa mit Ihrer Einwilligung).

Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Sie haben das Recht, Daten, die Sie im Rahmen eines Vertrages oder auf Basis einer Einwilligung mir zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. zu verlangen – und soweit technisch umsetzbar, dass diese Daten an einen von Ihnen bestimmten Dritten übermittelt werden.

Widerspruchsrechte: Sie haben das Recht, aus Gründen – die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben – der Datenverarbeitung durch mich zu widersprechen, soweit diese Verarbeitung sich auf mein berechtigtes Interesse stützt. Sie können zusätzlich jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken widersprechen (sog. „Werbewiderspruch”). Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt B.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie mir eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum erteilten Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu u.a. an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für mich zuständige Datenschutzbehörde. Diese ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Tel.: 040 428 54 4040
Fax: 040 428 54 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

7. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Der Besuch dieser Website ist auch möglich, ohne dass Sie mir Daten über sich preisgeben. Für die Inanspruchnahme einiger weniger Funktionen (u.a. die Kontaktaufnahme) sind Sie allerdings verpflichtet, mir die erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) zur Verfügung zu stellen, um den erforderlichen Service (z.B. Kontaktaufnahme mit Ihnen); diese Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie die entsprechenden Funktionen leider nicht nutzen.

8. Übermittlung von Daten über das Internet

Bei der Übermittlung von Daten im Internet kann es grundsätzlich zu unerwünschten Einblicken oder Verfälschung von Daten durch Dritte kommen. Eine Haftung hierfür kann nicht übernommen werden. Die auf dieser Website genutzten Formulare werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.

B. Informationen über Ihre Widerspruchsrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an nachfolgende Adresse wenden:

Kanzlei Rosenberger
Rechtsanwältin Katrin Rosenberger
Hermannstraße 22
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 228 637 930
E-Mail: info@kanzleirosenberger.de

Widerspruch gegen die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch mich zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Ich werde dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen. Es sei denn ich kann – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen bzw. diese nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten.

Widerspruch gegen Direktmarketing: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Ich werde die Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken dann einstellen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

C. Nutzungsbedingungen/Haftung

Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Nutzung dieses Angebots. Es können technische Ausfälle oder Fehler auftreten, die evtl. dazu führen, dass das Angebot von Zeit zu Zeit aus technischen Gründen ganz oder teilweise nicht verfügbar ist. Selbstverständlich bin ich bemüht, das Angebot stets verfügbar zu halten.

Für Schäden, die aus der Nutzung des Angebotes resultieren, übernimmt die Kanzlei Rosenberger – auch für seine gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen – grundsätzlich keine Haftung, sofern und soweit dies gesetzlich zulässig ist. Anderes gilt, wenn die Kanzlei Rosenberger oder ihre gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Kommt es zu Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, schließt die Kanzlei Rosenberger die Haftung auch für einfache Fahrlässigkeit nicht kategorisch aus.

Nichts anderes gilt für die von der Kanzlei Rosenberger eingestellten Inhalte: Auch wenn die Kanzlei Rosenberger für diese grundsätzlich verantwortlich ist: Trotz sorgfältiger Prüfung und Auswahl kann die Kanzlei Rosenberger keine Garantie für die Inhalte übernehmen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Aktualität, Korrektheit, Zuverlässigkeit, Geeignetheit und Vollständigkeit der Inhalte kann die Kanzlei Rosenberger nicht gewährleisten. Hinweise, Empfehlungen und Auskünfte sind unverbindlich. Jegliche Verwendung der angebotenen Inhalte geschieht auf eigenes Risiko des Nutzers.

Für fremde Inhalte, die über das Angebot erreichbar sind (etwa Inhalte fremder Internetseiten, auf die mit Links verwiesen wird), haftet die Kanzlei Rosenberger dagegen grundsätzlich nicht. Eine kontinuierliche Prüfung der fremden Inhalte ist weder möglich noch beabsichtigt. Die Kanzlei Rosenberger distanziert sich aber ausdrücklich von allen Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

D. Copyright

Inhalt und Struktur der Website kanzleirosenberger.de sind durch Urheber-, Marken- und/ oder sonstige gewerbliche Schutzrechte geschütztes geistiges Eigentum von kanzleirosenberger.de. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übermittlung, Sendung, Wieder- und Weitergabe von Informationen, Daten, Texten, im Ganzen und in Teilen, Bildern, Grafiken und Animationen bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung von kanzleirosenberger.de und ggf. weiterer Schutzrechtsinhaber. Die Kanzlei Rosenberger wird diese Erlaubnis – etwa für einen Bericht über das Angebot – grundsätzlich gerne erteilen.

Des Weiteren darf der Inhalt dieser Website nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Ebenfalls wird explizit darauf hingewiesen, dass auf den Websites enthaltene Texte, Logos, Bilder, Grafiken oder Animationen teilweise dem Urheberecht Dritter unterliegen.